Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Ihrer Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben und um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Klicken Sie auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren; oder klicken Sie auf „Weitere Informationen“, um zu verhindern das bestimmte Cookies bei der Nutzung unserer Website gespeichert werden sollen. Wir weisen darauf hin, dass einige Funktionen der Website eingeschränkt sind. Weitere Informationen über Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Weitere Informationen
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wählen Sie aus, ob diese Website lediglich Marketing-Cookies oder erforderliche Cookies,
wie nachfolgend beschrieben, verwenden darf:
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionender Website erforderlich.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden für Tracking, Werbung und für Sie passendere Inhalte verwendet.
- Ermöglicht einen sicheren Login
- Speicherung Ihrer Anmeldedaten
- die einheitliche Darstellung von Seiten-Inhalten
- Ermöglicht Website-Tracking
- Ermöglicht Retargeting in Werbenetzwerken
- zeigt Ihnen Seiten, die Ihren Interessen entsprechen
Pferde sind hochsensible Trainingspartner, durch deren nonverbales Feedback wir ein neues und ungeschminktes Bild von uns selbst erhalten. Der Austausch zwischen Mensch und Pferd ist unvoreingenommen, spielerisch und „auf Augenhöhe“. Der Verstand mit all seinen eingefahrenen Mustern hat Pause, alle Sinne werden eingesetzt. Coachings mit Pferden liefern einzigartige Ergebnisse und eindrucksvolle Bilder in „Echtzeit“.
Die so gewonnenen Erfahrungen werden professionell und empathisch reflektiert und stehen Ihnen im beruflichen und privaten Kontext verlässlich zur Verfügung.
In diesem Webinar erfahren Sie:
Wieso Pferde als Co-Trainer besonders geeignet sind
Welche Fragestellungen und Themen sich gut abbilden lassen
Wie einzelne Übungen ablaufen (können)
Warum man bei diesem Training nichts „falsch“ machen kann
Welche Anwendungsmöglichkeiten es gibt
Warum Sie nicht reiten können müssen
Zielgruppe: Unternehmer, Fach- und Führungskräfte, die grundsätzlich neugierig sind und die Methode kennen lernen wollen.
Sie sind acmeo Partner?
Dann loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich hier und erhalten so uneingeschränkten Zugriff auf alle Inhalte der acmeothek.
Vielen Dank für Ihr Interesse! Bitte füllen Sie das Formular aus, um das Video anzusehen.