Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Ihrer Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben und um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Klicken Sie auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren; oder klicken Sie auf „Weitere Informationen“, um zu verhindern das bestimmte Cookies bei der Nutzung unserer Website gespeichert werden sollen. Wir weisen darauf hin, dass einige Funktionen der Website eingeschränkt sind. Weitere Informationen über Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Weitere Informationen
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wählen Sie aus, ob diese Website lediglich Marketing-Cookies oder erforderliche Cookies,
wie nachfolgend beschrieben, verwenden darf:
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionender Website erforderlich.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden für Tracking, Werbung und für Sie passendere Inhalte verwendet.
- Ermöglicht einen sicheren Login
- Speicherung Ihrer Anmeldedaten
- die einheitliche Darstellung von Seiten-Inhalten
- Ermöglicht Website-Tracking
- Ermöglicht Retargeting in Werbenetzwerken
- zeigt Ihnen Seiten, die Ihren Interessen entsprechen
ATP schützt vor gefährlichen und intelligenten Angriffen
Advanced Threat Protection (ATP) von Hornetsecurity schützt E-Mail-Infrastrukturen vor gerissenen und komplexen Angriffen effektiv: Ransomware, Blended Attacks, Targeted Attacks und digitale Spionage haben keine Chance. Die innovative Lösung bietet einen Benachrichtigungsservice bei Angriffen in Echtzeit, damit Sie sofort auf Angriffe in Ihrer Endkunden-Mail-Umgebung reagieren können. ATP integriert sich nahtlos in den Spamfilter von Hornetsecurity.
E-Mails, die den Spamfilter passiert haben, werden von Hornetsecurity ATP mehrfach analysiert. Ransomware wird in einer Verhaltensanalyse der Datenanhänge herausgefiltert. Selbst ausgeklügelte Angriffe wie Locky, Tesla und Petya haben gegen das ATP Sandbox Engine keine Chance. Falls eine Mail verdächtig ist, wird sie sofort eingefroren (Freezing) und erneut gescannt. Neben Ransomware werden Blended Attacks immer gefährlicher. Diese Angriffe bekämpft ATP mit verschiedenen Lösungen. Der URL-Scan überprüft Links in Mails, sogar innerhalb eines angehängten Dokumentes, das URL-Rewriting analysiert jeden Download.
Gezielte Angriffe wie Spearphishing, Whaling oder CEO Fraud wehrt die Lösung mithilfe von Identify Spoofing effektiv ab und verhindert somit einen Missbrauch.
Auch Datendiebstahl, Sabotage und digitale Spionage werden von ATP erkannt. Die Targeted Fraud Forensics alamiert Sie per Spy-Out Forensiksystem, bevor vertrauliche Daten und Informationen das Unternehmen Ihrer Endkunden verlassen.
Zusätzlich informieren Sie Real Time Alerts über mögliche Bedrohungen und liefern Ihnen eine gründliche Analyse. Diese Tiefenanalyse beinhaltet verschiedenen Details zu der Art und das Ziel des Angriffes sowie den Absender und den Grund des Abfangens. Das Benachrichtigungssystem beschränkt sich nicht nur auf die Mail-Umgebung Ihrer Kunden, sondern erkennt auch weitere Attacken.
Binden Sie ATP in Ihr Mail-Security Management ein
Sie möchten aktuelles Praxiswissen zu Trendthemen wie etwa Systemhaus Organisation, Cloud-Sicherheit, Unified
Communications und Cloud Infrastructure direkt in Ihren Posteingang bekommen? Informieren Sie sich darüber hinaus
über neue Lösungen und Konzepte von acmeo für Ihr Managed Services Geschäft, erhalten Sie Einladungen zu acmeo
Veranstaltungen und unsere Übersicht der kostenfreien Webinare.
Melden Sie sich zum acmeo Newsletter an: