Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Ihrer Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben und um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Klicken Sie auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren; oder klicken Sie auf „Weitere Informationen“, um zu verhindern das bestimmte Cookies bei der Nutzung unserer Website gespeichert werden sollen. Wir weisen darauf hin, dass einige Funktionen der Website eingeschränkt sind. Weitere Informationen über Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Weitere Informationen
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wählen Sie aus, ob diese Website lediglich Marketing-Cookies oder erforderliche Cookies,
wie nachfolgend beschrieben, verwenden darf:
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionender Website erforderlich.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden für Tracking, Werbung und für Sie passendere Inhalte verwendet.
- Ermöglicht einen sicheren Login
- Speicherung Ihrer Anmeldedaten
- die einheitliche Darstellung von Seiten-Inhalten
- Ermöglicht Website-Tracking
- Ermöglicht Retargeting in Werbenetzwerken
- zeigt Ihnen Seiten, die Ihren Interessen entsprechen
Mit Web Protection als zu buchbarer Funktionen des MSP Remote Monitoring & Management (MSP RMM), erhalten Sie ein umfangreiches Werkzeug, mit dem Sie nicht nur sicherheitsrelevante Bedrohungen erkennen, sondern auch erfolgreich ausschließen können. Die Online Sicherheitsfunktion basiert auf der Integration der preisgekrönten WebMonitor-Technologie von SolarWinds MSP und ermöglicht die Überwachung von Online Sicherheit, Webfilterung und Bandbreite direkt vom MSP RMM-Dashboard aus. Damit bieten Sie einen Managed Service an, der auch die Datenströme Ihres Kunden überwacht und zielgerichtet auswertet. Zeigen Sie Ihren Kunden durch grafisch aufbereitete Auswertungen der Datenströme in Berichten, wie Ihr professionelles Engagement die Ausfallsicherheit erhöht.
Unsichere Seiten sperren
White-List
Black-List
Surf-Regeln gestalten
Bandbreiten-Check
Steigern Sie Ihre Roherträge mit MSP RMM Web Protection
Bieten Sie zukünftig mehr Dienste an und sichern Sie sich neue Ertragsströme, indem Sie Online-Sicherheit und Managed AntiVirus mit Patchmanagement kombinieren. So erstellen Sie ein gesamtes, allumfassendes Sicherheitspaket, das Ihren Kunden ein Managed Security-Service der Extraklasse zu einem bezahlbaren Preis ermöglicht. Durch die volle Kontrolle der Online-Sicherheit Ihrer Kunden von nur einem webbasierten Dashboard aus, erhöhen Sie die Produktivität für Sie und Ihre Kunden, verbessern durch Optimierung der Bandbreitennutzung die Netzwerkleistung und sparen Zeit und Geld an Support. Durch die umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten im MSP RMM Web Protection hat Ihr Kunde die Webzugriffe in seinem Unternehmen jeder Zeit unter Kontrolle. Steigern Sie die Internet-Sicherheit und verhindern Sie das versehentliche Aufrufen von infizierten Websites durch die Nutzer Ihrer Kunden und bieten Sie so Schutz vor Malware, Phishing, Proxys, Spyware, Adware, Botnets usw. Unterstützen Sie die Produktivität der Mitarbeiter Ihrer Kunden durch die Einrichtung von speziell für den Arbeitsplatz entwickelten Nutzungsrichtlinien für ein sicheres Internetsurfen. Mit der Bandbreitenüberwachung erhalten Sie automatisierte Warnmeldungen bei übermäßiger Bandbreitennutzung in einem Netzwerk, dass Ihnen ein schnelles Eingreifen ermöglicht. Zeigen Sie durch umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten die genutzten Bandbreiten in den verschiedenen Sicherheitskategorien auf und dokumentieren Sie damit Ihre professionelle Arbeitsweise.
Warum acmeo?
Wir stehen Ihnen mit unserer jahrelangen Erfahrung beim Ihrem Einstieg in die Managed Services zur Seite. In unserer Partnerschaft bieten wir Ihnen:
Zertifiziertes deutsches Rechenzentrum
Vertriebliche Unterstützung
Kostenfreie Webinare
Seminare für Einsteiger und Fortgeschrittene
Technischen Support
Pay-per-use Modell ohne finanzielles Risiko
SolarWinds MSP RMM Web Protection
Unsichere Seiten sperren
White-List, Black-List
Surf-Regeln gestalten
Bandbreiten-Check
Unsichere Seiten sperren
White-List, Black-List
Surf-Regeln gestalten
Bandbreiten-Check
Unsichere Seiten sperren
White-List, Black-List
Surf-Regeln gestalten
Bandbreiten-Check
Unsichere Seiten sperren
White-List, Black-List
Surf-Regeln gestalten
Bandbreiten-Check
Erste Schritte und Tipps für den Umstieg auf MSP RMM Web Protection
Beginnen Sie Ihren eigenen Managed Security Service der Extraklasse anzubieten, indem Sie noch heute einen 30-tägigen kostenlosen Testzugang zum MSP Remote Monitoring & Management starten. Mit dem sofortigen Erhalt Ihrer Zugangsdaten können Sie sich gleich einloggen und starten dann im übersichtlichen webbasierenden MSP RMM Dashboard. Unter dem Menüpunkt Einstellungen > Web Protection > Einstellungen aktivieren Sie diese Funktion mit wenigen Mausklicks.
Sie können jetzt MSP RMM Web Protection für alle Systeme, für einzelne Kunden oder nur für einzelne Standorte auswählen. Mit der Auswahl der passenden vordefinierten Schutzrichtlinie unter Einstellungen > Web Protection > Schutzrichtlinie ist die Einrichtung abgeschlossen. Natürlich können Sie auch ganz individuelle Schutzrichtlinien definieren um den Anforderungen des jeweiligen Kunden zu entsprechen. Hier definieren Sie eigene White- und Blacklists für Websites, zur Ergänzung der Filterung auf Basis von Kategorien, und legen eigene Zeitpläne für den Zugriff auf bestimmte Webinhalte fest.
Sie möchten aktuelles Praxiswissen zu Trendthemen wie etwa Systemhaus Organisation, Cloud-Sicherheit, Unified
Communications und Cloud Infrastructure direkt in Ihren Posteingang bekommen? Informieren Sie sich darüber hinaus
über neue Lösungen und Konzepte von acmeo für Ihr Managed Services Geschäft, erhalten Sie Einladungen zu acmeo
Veranstaltungen und unsere Übersicht der kostenfreien Webinare.
Melden Sie sich zum acmeo Newsletter an: