Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Ihrer Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben und um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Klicken Sie auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren; oder klicken Sie auf „Weitere Informationen“, um zu verhindern das bestimmte Cookies bei der Nutzung unserer Website gespeichert werden sollen. Wir weisen darauf hin, dass einige Funktionen der Website eingeschränkt sind. Weitere Informationen über Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Weitere Informationen
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wählen Sie aus, ob diese Website lediglich Marketing-Cookies oder erforderliche Cookies,
wie nachfolgend beschrieben, verwenden darf:
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionender Website erforderlich.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden für Tracking, Werbung und für Sie passendere Inhalte verwendet.
- Ermöglicht einen sicheren Login
- Speicherung Ihrer Anmeldedaten
- die einheitliche Darstellung von Seiten-Inhalten
- Ermöglicht Website-Tracking
- Ermöglicht Retargeting in Werbenetzwerken
- zeigt Ihnen Seiten, die Ihren Interessen entsprechen
Backup als Managed Service für monatliche Roherträge
N-able Backup ist Ihre Plattform für Datensicherung als Managed Service. Mit dieser Lösung bieten Sie Ihren Kunden zuverlässige Sicherung von Systemen und Daten im deutschen Rechenzentrum sowie vor Ort ohne Medienwechsel und -transporte. Definieren Sie eigene Sicherungsziele im eigenen Rechenzentrum oder der Kundenumgebung.
Deutsches Rechenzentrum
Verschlüsselung AES 256
MS Exchange, SharePoint, SQL, Oracle und mehr
Bare Metal Restore
Virtual Disaster Recovery
Bandbreitenmanagement
Archivierung von Sicherungen
Die Technologie in N-able Backup
Die Technologie von N-able Backup sichert Datenbanken von Exchange bis Oracle, Systeme mit Windows, Linux und MacOS X und erstellt Backups von VMware und Hyper-V mit einem einfach zu installierenden Backup Manager. In wenigen Minuten richten Sie die Sicherungen ein, legen Bandbreitenbeschränkungen fest und geben den Ort für die lokale Zusatzkopie der Sicherungen an (z. B. ein NAS). Dann starten Sie die Erstsicherung – direkt ins Rechenzentrum oder auf einem Datenträger, mit dem Sie die Initialsicherung von einem Standort mit hoher Bandbreite in das Rechenzentrum übertragen. Durch die effiziente Deduplizierung und Deltaermittlung mit der True Delta Technologie werden bei der täglichen Sicherung im Schnitt nur 0,5% der ausgewählten Daten übermittelt. Beim Restore nutzt N-able Backup Local SpeedVault und True Delta Technologie: So werden nur die Bestandteile zurück geladen, die sich seit der Sicherung geändert haben. Das System wählt dafür automatisch den Speicherort, der die höchste Geschwindigkeit bietet. Mit dem Tool Virtual Drive können Sie Daten und Systeme einfach per drag & drop rücksichern.
Profitieren Sie von unserer jahrelangen Erfahrung bei Ihrem Einstieg in die Managed Services. Backup ist dabei ein elementarer Bestandteil und durch unsere Partnerschaft nutzen Sie:
Zertifiziertes deutsches Rechenzentrum oder Ihr eigenes Rechenzentrum
Kostenfreie Webinare
Brandingoptionen
Direkte technische und vertriebliche Ansprechpartner
Keine langfristigen Verträge
Die Wiederherstellung von ganzen Systemen in virtuellen Umgebungen ist ebenso möglich wie Bare Metal Restore auf neuer Hardware. So können Sie auch physische Systeme in einer virtuellen Umgebung wiederherstellen. Über das Virtual Drive binden Sie die Sicherung als virtuelles Laufwerk in das gesicherte System ein. So ist eine einfache Wiederherstellung von Dateien und Ordnern im Windows Explorer per Drag and Drop möglich.
Von Datensicherung als Managed Service profitieren Sie und Ihre Kunden: Sie verwalten, steuern prüfen die Sicherungen Ihrer Kunden zentral und gestalten Backup Manager und die notwendige Funktionalität für Ihre Endkunden. Für Ihre Kunden wird Datensicherung kalkulierbar und die Wiederherstellung ist einfach und kann sogar aus der Konsole durchgeführt werden. Haben Sie Fragen zu dieser Lösung oder suchen Anregungen für die Umsetzung? Dann finden Sie bei acmeo kompetente Ansprechpartner für Ihre Fragen.
Backup as a Service mit N-able Backup
Backup Manager: Auswahl
Übersichtliche Auswahl für die Sicherung
Dateien und Ordner
Microsoft Exchange, SharePoint und SQL
VMware und Hyper-V
Oracle und MySQL
Backup Manager: Einstellungen
Einstellungen für die Sicherung
Sicherungsberichte
Zeitplan der Sicherungen – auch mehrere pro Tag
Bandbreitenmanagement
Speicherort der lokalen Kopie der Sicherung
Archivierung
Backup Manager: Verlauf
Alle Vorgänge der Sicherung laufen parallel
Deduplizierung, Deltaermittlung
Komprimierung und Verschlüsselung
Erstellen der Datenpakete
Übermittlung zum Ziel und zum Local SpeedVault
Management Konsole: Überblick
Anlegen von Kunden und Geräten
Datensicherungen verwalten
Funktionsumfang für Geräte festlegen
Benutzerverwaltung
Zusätzlicher Einstieg in die Kundenbetreuung mit Managed Services
Sicher betreuen Sie bereits die Server und Workstations vieler Ihrer Kunden. Einige Ihrer Kunden sind vielleicht auch der Auffassung, dass sich solch eine Betreuung für sie nicht lohnt– weil Sie ja in d / er Nähe sind und schnell helfen. Sprechen Sie die Kunden, für deren Server und Workstations Sie nur bei Bedarf gerufen werden, einfach auf ihre Backups an. Jedes Unternehmen ist zur ordnungsgemäßen Datensicherung verpflichtet und viele setzen dafür klassische Datensicherungslösungen ein.
Diese Lösungen setzen meist auf Medien und erfordern dafür die Mitwirkung des Kunden bei Medienwechseln, Transport der Sicherungen außer Haus und der Dokumentation der erfolgten Sicherungen. Sicher unterstützen Sie Ihre Kunden dabei, hier den Überblick zu behalten. Mit N-able Backup bieten Sie diesen Unternehmen eine Rundumbetreuung für Datensicherungen an. Mit Backup as a Service übernehmen Sie diese Aufgaben und führen die Sicherung als Dienstleistung durch – zuverlässig und im sicheren deutschen Rechenzentrum. Nutzen Sie die acmeo Managed Services Vertragsvorlagen als Basis für Ihre Managed Backup Services.
Ermitteln Sie gemeinsam mit Ihren Kunden, welchen Wert seine Daten für ihn haben. Der Verlust von Daten oder auch nur der Zeitverlust, der entsteht wenn Daten wiederhergestellt werden müssen, die versehentlich gelöscht wurden kostet wertvolle Zeit und Geld. Mit N-able Backup bewahren Sie die Sicherungen bis zu 60 Tage auf. Die Rücksicherung jedes gesicherten Objekts ist nur wenige Mausklicks entfernt – das gilt auch für archivierte Daten, z. B. Monatssicherungen.
Ihr Kunde wird Ihre Dienstleistung schnell zu schätzen wissen: Keine Medienwechsel, sichere Aufbewahrung im deutschen Rechenzentrum, Archivierung, minutenschnelle Hilfe, wenn Rücksicherungen notwendig werden. Auch die Abrechnung ist für Sie und Ihren Kunden leichter zu kalkulieren: bieten Sie monatliche Pauschalen, statt hoher Investitionen bei größerem Leistungsumfang und fast ohne eigenen Personalaufwand.
Ihre Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft ist erwähnenswert und ich freue mich, mit solchen Partnern weiterhin zusammen arbeiten zu dürfen.
Martin Peball Geschäftsführer NET-Solutions & EDV-Service GmbH
"Wir setzen MSP Backup & Recovery sowie MSP RMM Backup & Recovery ein – abhängig von der zu sichernden Datenmenge. Die Erfahrungen sind mit beiden Produkten sehr gut. Wir sind immer wieder überrascht, wie wenig Bandbreite für die Daten- und Systemsicherung notwendig ist! Denn vor allem im ländlichen Raum haben wir es teilweise mit sehr schlechten asynchronen Leitungen zu tun. Ich habe noch kein Backupprodukt gesehen, das so ein Rundum-sorglos-Paket ist."
Franz-Josef Michgehl (Geschäftsführer, Michgehl & Partner GmbH) "Seit über 30 Jahren unterstützen wir Rechtsanwälte als spezialisierter IT-Dienstleister getreu dem Motto "Kanzlei. IT. Einfach.". Um den besonderen Anforderungen der Rechtsanwaltskanzleien in Punkto Datensicherung gerecht zu werden, sichern wir Systeme und Daten mit den Backup-Lösungen von acmeo im zertifizierten deutschen Rechenzentrum. Mit acmeo haben wir hierfür einen kompetenten Partner gefunden, der sich aktiv in die besonderen Anforderungen unserer Kundengruppe eindenkt und unsere Herausforderungen wie die eigenen behandelt."
Sie möchten aktuelles Praxiswissen zu Trendthemen wie etwa Systemhaus Organisation, Cloud-Sicherheit, Unified
Communications und Cloud Infrastructure direkt in Ihren Posteingang bekommen? Informieren Sie sich darüber hinaus
über neue Lösungen und Konzepte von acmeo für Ihr Managed Services Geschäft, erhalten Sie Einladungen zu acmeo
Veranstaltungen und unsere Übersicht der kostenfreien Webinare.
Melden Sie sich zum acmeo Newsletter an: