Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Ihrer Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben und um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Klicken Sie auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren; oder klicken Sie auf „Weitere Informationen“, um zu verhindern das bestimmte Cookies bei der Nutzung unserer Website gespeichert werden sollen. Wir weisen darauf hin, dass einige Funktionen der Website eingeschränkt sind. Weitere Informationen über Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Weitere Informationen
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wählen Sie aus, ob diese Website lediglich Marketing-Cookies oder erforderliche Cookies,
wie nachfolgend beschrieben, verwenden darf:
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionender Website erforderlich.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden für Tracking, Werbung und für Sie passendere Inhalte verwendet.
- Ermöglicht einen sicheren Login
- Speicherung Ihrer Anmeldedaten
- die einheitliche Darstellung von Seiten-Inhalten
- Ermöglicht Website-Tracking
- Ermöglicht Retargeting in Werbenetzwerken
- zeigt Ihnen Seiten, die Ihren Interessen entsprechen
Applikationen und Daten einfach, schnell und sicher bereitstellen
Mit oneclick™ streamen Sie Softwareanwendungen von jedem Server-Standort in einen Workspace im Browser. Als Remote Access eingesetzt, ermöglicht oneclick™ den unkomplizierten und geschützten Zugriff auf eine bestehende Zielinfrastruktur. Zusätzliche Software-Komponenten müssen nicht auf dem Server oder dem Client installiert werden. Aufgrund des Streamings können Sie auf teure MPLS-Leitungen oder komplizierte, clientseitige VPN-Strukturen verzichten. Über den Cloud Resource Manager können Sie mit wenigen Klicks auch virtuelle Maschinen und Netzwerke direkt aus oneclick™ heraus in den Rechenzentren bekannter IaaS-Anbieter wie ProfitBricks bereitstellen.
Sofort nutzbare Plattform für Remote Access
keine Installation auf Servern oder Endgeräten
weltweiter Streaming-Service
Auslieferung von Windows-, Terminal- und Unix-Systemen sowie Webseiten
Steigerung von Produktivität, Mobilität und Sicherheit
Durch die Auslieferung von Applikationen in einen Workspace im Browser kann das komplette VPN Client Rollout entfallen, ebenso wie das Endpoint und Mobile Device Management. Schatten-IT wird verhindert, weil der Benutzer in seinem Workspace nur die zugewiesenen Applikationen bedienen kann und keine Möglichkeit hat, Software selbständig ohne Involvierung der IT zu installieren. Die sichere Barriere zum Endgerät ist der Browser. Über oneclick™ lässt sich jede native Applikation Web-fähig machen. So wird auch Legacy-Software wie beispielsweise eine AS400-Anwendung mobil nutzbar. Via Single Sign-On wird der Benutzer automatisch an allen Anwendungen angemeldet und muss sich nur noch ein einzelnes Passwort für den Login auf dem zentralen Workspace merken. Die Passwörter für die jeweilige Applikations-Umgebung muss der Benutzer nicht kennen und er hat keine Möglichkeit diese auszulesen. Das Streaming-Protokoll kommt mit niedriger Bandbreite aus und kann gut mit Paketverlusten umgehen. Bei weit entfernten Zugriffen werden Reaktionszeiten spürbar minimiert. Aufgrund des Streamings können Kunden auf teure MPLS-Leitungen verzichten.
Das leistungsfähige Streaming macht auch ressourcenintensive CAD- oder 3D-Applikationen auf mobilen Geräten lauffähig. Die oneclick™-Plattform verfügt über eine umfangreiche, mehrschichtige Sicherheitsarchitektur. oneclick™ beinhaltet bereits alle Komponenten einer DMZ: Virtual Private Network (VPN), Application Delivery Control (ADC), Proxys sowie Identity-Management und Authentifizierung. Für die Absicherung der lokalen Umgebung reicht eine Firewall. Zum Schutz des persönlichen Arbeitsplatzes lässt sich ein zweiter Anmeldefaktor hinzuschalten. Durch die sofortige Verfügbarkeit der Plattform sparen Sie aufwändige Installationsprozesse.
Die Plattform ist beliebig skalierbar. Die komplette Architektur steht bereits ab einem Benutzer zur Verfügung. oneclick ist ein „Layer“, den Sie über jede bestehende Infrastruktur legen können, ohne etwas zu verändern. Die Plattform kann mit jedem bekannten Remote-, Terminal- und Web-Protokoll kommunizieren. So lassen sich alle Applikationen und Daten von unterschiedlichen Quellen über eine einheitliche Oberfläche verwalten und ausliefern.
Die Features von oneclick™ im Überblick
oneclick Workspace
Alle Applikationen in einem zentralen Workspace
Zugriff mit jedem Endgerät über den Browser
Verbindungsziele On-Premise oder in der Cloud
Login
2-Faktor-Authentifizierung
Single Sign-On
Passwort Self-Service
Streams
Arbeiten mit Multi-Monitor und mehreren Streams
Copy & Paste zwischen den Verbindungszielen
Responsive Design
Administration
Umfangreiche Benutzer- und Lizenzverwaltung
Multimandantenfähig
Festlegung von Sicherheitsrichtlinien, Gruppen- und Rollenprofilen
Lizenzen
Gateway-Service zu allen gängigen Remote-, Terminal- und Web-Protokollen
Lizenzen direkt im Dashboard buchen
Transparenten Preismodell
So funktioniert oneclick
Einfaches On- und Offboarding von Infrastruktur, Applikationen, Daten, Benutzern und Endgeräten
Als Cloud-Service nutzbar, ohne Installation auf Servern oder Endgeräten
Unterstützte Server-Betriebssysteme: Windows, Terminal, Unix, sowie Webseiten
Wie wird oneclick™ implementiert?
oneclick™ ist eine Plattform-as-a-Service (PaaS) und deshalb sofort einsatzbereit. Einfach auf dem Webportal einloggen, Server-Standort anbinden und ausliefern. Von oneclick™ muss für Remote Access keine Softwarekomponente auf den Servern und keine Clients oder Plug-Ins auf den Endgeräten installiert werden. Der Zugriff auf den Workspace kann mit jedem HTML5-fähigen Browser von jedem Endgerät erfolgen.
Sie möchten aktuelles Praxiswissen zu Trendthemen wie etwa Systemhaus Organisation, Cloud-Sicherheit, Unified
Communications und Cloud Infrastructure direkt in Ihren Posteingang bekommen? Informieren Sie sich darüber hinaus
über neue Lösungen und Konzepte von acmeo für Ihr Managed Services Geschäft, erhalten Sie Einladungen zu acmeo
Veranstaltungen und unsere Übersicht der kostenfreien Webinare.
Melden Sie sich zum acmeo Newsletter an: