Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Um Ihnen eine angenehmere Erfahrung zu bieten, nutzen wir Cookies zum Speichern Ihrer Anmeldedaten, um für eine sichere Anmeldung zu sorgen, um statistische Daten zur Optimierung der Website-Funktionen zu erheben und um Ihnen Inhalt bereitzustellen, der auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Klicken Sie auf „Zustimmen und Fortfahren“, um Cookies zu akzeptieren und direkt zur Website weiter zu navigieren; oder klicken Sie auf „Weitere Informationen“, um zu verhindern das bestimmte Cookies bei der Nutzung unserer Website gespeichert werden sollen. Wir weisen darauf hin, dass einige Funktionen der Website eingeschränkt sind. Weitere Informationen über Cookies finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Weitere Informationen
Ihre Einstellungen zu Cookies für diese Website
Wählen Sie aus, ob diese Website lediglich Marketing-Cookies oder erforderliche Cookies,
wie nachfolgend beschrieben, verwenden darf:
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionender Website erforderlich.
Marketing-Cookies
Diese Cookies werden für Tracking, Werbung und für Sie passendere Inhalte verwendet.
- Ermöglicht einen sicheren Login
- Speicherung Ihrer Anmeldedaten
- die einheitliche Darstellung von Seiten-Inhalten
- Ermöglicht Website-Tracking
- Ermöglicht Retargeting in Werbenetzwerken
- zeigt Ihnen Seiten, die Ihren Interessen entsprechen
Dieser Workshop vermittelt das relevante Wissen, um mit N-able N-central sicher und zeiteffizient zu arbeiten. Wir vermitteln Basics für Betrieb, Skalierung, Reporting Fehleranalyse und -behebung; darüber hinaus gibt es Best-Practices-Anleitungen, Troubleshooting-Vorgehensweisen und zeitsparende Workarounds. Der Workshop eignet sich sowohl für Einsteiger, als auch zur Auffrischung von Wissen und zur Erweiterung der eigenen Kompetenzen im Bezug auf Best Practices und Workarounds.
Um den bestmöglichen Trainingserfolg erzielen zu können, sind nachfolgend beschriebene Kenntnisse die empfohlenen Voraussetzungen für einen erfolgreichen Besuch des Trainings:
Kenntnisse aktueller Standards der IT-Branche
Erfahrungen in Konfiguration und Administration von Windows/Linux/UNIX Systemen
Grundkenntnisse im Bereich Monitoring
Grundverständnis von Managed Service Providing
Grundkenntnisse kaufmännischer und organisatorischer Service-Level-Agreements
Getränke, Pausensnacks und Mittagessen sind im Preis inkludiert.
Marcus von der Werth ist ein echtes Systemhaus-Urgestein, seit fast 20 Jahren zunächst als Systemhaustechniker und seit 2011 bei Infinigate MSP. N-able Remote Monitoring & Management ist ihm von Grund auf durch seine langjährige Erfahrung bestens vertraut. Als Profi für das Feintuning von MSP-Lösungen schreibt er gerne eigene Skripte getreu dem Motto „Nichts ist unmöglich."